NEU! Luxus:Leben - Mit deiner Selbststeuerung zu mehr Stimmigkeit

„Der ist ja nicht ganz sauber.“

Wir alle kennen diesen Ausspruch und wissen: Nicht die Sauberkeit im wörtlichen Sinn ist gemeint – eher eine Form von Stimmigkeit oder persönlichen Hygienefaktoren, die im Luxus:Leben sehr wichtig sind. 

Wir haben mittlerweile einiges kennengelernt, was im Luxus:Leben von Bedeutung ist. Gemütszustände und ihre Auswirkungen, Aspekte von Erlaubern sowie Antreibern oder Werte – welche uns im Luxus:Leben so begegnen und begleiten. Doch warum sollen wir uns damit auseinandersetzen? Reicht es nicht aus, einfach nur zu leben? Das wäre schön, denken wir uns. Doch wäre das tagein tagaus wirklich schön? Eher nicht, denn genau hier fängt es an, nicht ganz sauber zu werden in unserem Leben. Schleichend stellen sich Veränderungen ein. Langsam nimmt die Selbststeuerung ab, die Automatismen nehmen zu, es fühlt sich nicht mehr ganz so stimmig an – Unstimmigkeiten stellen sich ein. Zeit, an  Hygiene zu denken und zu schauen was stimmt da nicht, ist nicht ganz „sauber“. 

Ich kenne das auch sehr gut.

Plötzlich sagt man etwas oder macht etwas ,was man gar nicht sagen wollte. Es ist einfach automatisch passiert, das Gegenüber, schaut mit großen Augen und denkt nur: ist er noch ganz sauber. Nicht bewusst passiert ganz viel im Luxus:Leben. 

Oft merkt man das selbst weniger, wenn die Selbststeuerung mangelt. Besonders wenn man nur für sich ist, gerät die Selbssteuerung schon mal in Vergessenheit. Denn die inneren Stimmen sagen erst einmal nichts, es schleicht sich eine verführerische Ruhe ein. Kein Lärm um nichts, das Leben ist bequem und man denkt, alles ist gut es läuft vieles ganz automatisch. Doch allmählich stellt man fest, dass die Leere im Leben größer wird und der Weg zurück in die Fülle schwieriger. Unstimmigkeiten verschleiern die klare Sicht. Wir Menschen sind Herdentiere, das wissen wir aus der Evolutionsgeschichte. Was passiert also, wenn wir die Regeln der eigenen inneren Hygienefaktoren nicht kennen und befolgen? Zuerst ändert sich nicht viel, doch mit der Zeit wird man gelebt, anstelle zu leben. Der Grund? Das Leben ist nicht stimmig oder um in den Worten des Blogs  zu sagen: es ist nicht ganz sauber! 

Wie aber halten wir unser Luxus:Leben sauber?

Von Haus aus ist unser Leben zunächst einmal ein stimmiger Ort. Wenn wir in einem wertschätzenden Umfeld aufwachsen, ergibt es sich fast wie von selbst, dass wir die sozialen Hygienestandards einhalten. Es geht dabei um die Wechselbeziehung zwischen Gesundheitszustand und sozialer Umwelt, um das Erhalten der eigenen Einheit zum Zwecke des Gemeinwohls, die Kohärenz. Selbststeuerung spielt dabei eine große Rolle. Nicht einfach den Automatismen in uns folgen. Dankbarkeit und Demut , das wir selbst steuern können. Dieses Miteinander schenkt uns eine Basis für den Austausch darüber, was unser Leben in die Fülle bringt. Es bietet uns die Gelegenheit, unsere Eindrücke und Gefühle auszudrücken, uns mitzuteilen, wenn wir uns unwohl fühlen. Damit andere uns helfen können bei Unstimmigkeiten im Leben. Wir Menschen sind sozial Wesen und Selbststeuerung hilft um Einklang auch im Miteinander zu haben. Das ist fast wie „putzen“. 

Tiere machen das übrigens hervorragend, Pferde zum Beispiel beknabbern sich. Wie können wir Menschen das im Luxus:Lebens nutzen? Eine Umarmung zur Begrüßung, ein Handschlag zum Willkommen heißen, eine liebevolle Berührung. All das verbindet uns, hilft uns, uns angenommen zu fühlen, fördert eine Aura der Zusammengehörigkeit und des Miteinanders und damit einen Schutz vor sozialem Staub. Stimmigkeit im sozialen Miteinander wirkt innen wie Außen. Setzen wir dagegen sozialen Staub an, nutzt dieser die Chance, uns auszugrenzen und uns das Gefühl zu geben, dass wir nicht dazugehören. Geben wir ihm also keine Chance, sondern nutzen wir die Basis der Stimmigkeit , Dankbarkeit und des Miteinanders für unseren Hygienestandard im Luxus: Leben. 

Übrigens gibt es auch eine Super-Sauber-Formel.

Sprache wirkt wahre Wunder, wenn es darum geht, Schmutz im sozialen Miteinander zu vermeiden oder zu beseitigen. Lob etwa bringt Brillanz und Glanz in unser Miteinander. Dies geschieht bei Selbststeuerung auch aus Empathie. Wir vergessen es leider allzu oft, doch ein freundliches, ehrlich gemeintes Wort wirkt oft mehr als tausend nette Taten, es füllt unser Leben sofort mit Glanz und Licht. Der Austausch mit Menschen bietet eine brillante Möglichkeit, zu sehen, ob es noch glänzt in unserem Luxus: Leben. Eine Art zwischenmenschliches Putzmittel für das soziale Miteinander. Selbst Tratsch bietet eine Möglichkeit, ist allerdings eher die Scheuermilch unter den Putzmitteln – daher bitte nur in Maßen anwenden und in der Selbststeuerung bleiben. Automatismen verwechseln schnell das rechte Mittel. Austausch ist wichtig, denn wenn das Wort stirbt, stirbt die Kommunikation. Jeder Austausch hat zur Folge, dass wir in Aktion kommen und unseren Hygienefaktor uns bewusst werden, sowie die Selbststeuerung einsetzen können. 

 

Hausputz für Stimmigkeit im Luxus:Leben ist also machbar,

doch wie immer muss ich aktiv werden. Ich bin die Putzkraft in meinem Luxus: Leben. Getreu dem Motto von Erich Kästner: Es gibt nichts Gutes außer: Man tut es. Schau also, wie stimmig es bei dir sein soll, hast du alle Bereiche, die wir in unserem Blog kennengelernt haben, gut gesteuert und es ist stimmig für dich, sozusagen sauber ? Nur so kann die Wechselwirkung zwischen Selbststeuerung und Automatismen brillant werden oder bleiben.

Mein Tipp: Gönn dir selbst etwas zum Herausputzen deiner selbst. Ein Saunabesuch, eine Massage oder Meditation sorgen für eine bessere Stimmigkeit. Das fördert deine Hygiene und saubere Gestimmtheit.