Resonanz mit deinem Leben ist wertvoller Luxus

Mannomann,

ab und zu denken wir, wir sind im „falschen Film“: Wir haben alles gemacht, damit es gut läuft im Luxus: Leben – doch dann kommt es zu einer Begegnung, die uns herausfordert, und die wir nicht gleich verstehen. Was will sie uns nur sagen?

Generell begegnen wir nur dem, was in uns ist, jede Situation ist also eine Art Resonanz. Allerdings ist da mehr als nur das, was direkt ersichtlich ist. Wenn wir der Theorie von Sigmund Freud folgen, sind wir, wie Eisberge, nur zu 10% sichtbar. Entsprechend sehen wir zunächst nur das, was wir bewusst wahrnehmen. Da gibt es aber noch das Vorbewusste, geprägt von Ängsten, verdrängten Konflikten oder Persönlichkeitsmerkmalen. Ein weiterer großer Anteil ist das Unbewusste, bestehend aus prägenden Erlebnissen, Instinkt und Entwicklung. Von einem echten Eisberg sieht man entsprechend nur einen kleinen Teil, ähnlich wie in unserem Leben nur ein kleiner Teil sichtbar ist. Auch wenn ich mich gefunden habe, kann ein Mitmensch oder eine Situation in mir etwas anstellen, was in mir wirkt, an die Oberfläche kommt und mir die Freude am vermeintlichen Lieblingsmoment verdirbt. Wenn ich jetzt den Erfinder in mir wecke, kann ich herausfinden, mir bewusst machen, was mit mir resoniert. Ich kann ihre Bedeutung erkennen und diese Erkenntnis womöglich veröffentlichen – formulieren, aussprechen, mitteilen. 

Was wirkt in der Tiefe

– diese Frage ist ein Weg, uns kennenzulernen, an uns und unseren zwischenmenschlichen Beziehungen zu arbeiten. Auch Jens Corssen bedient hier das Bild des Eisbergs:

„Wir sind alles Eisberge, in der Tiefe verbunden.“

Entsprechend bewegen uns nicht die uns bewussten Kräfte, sondern die, die im Unbewussten wirken. Freud bringt es auf den Punkt: „Wenn wir die Gründe für das Verhalten der anderen verstehen könnten, würde plötzlich alles einen Sinn ergeben.“ Ich erlebe das auch so in meinem Leben. Wenn ich wüsste, welche Emotion das Luxus: Leben der Mitmenschen ausmacht, wäre ich ein Stück weiter. Wenn Liebhaber und Kritiker mir mitteilen würden, warum sie soundso unterwegs sind, könnte ich vielleicht einen Sinn erkennen und Verständnis finden. Oft kommt eine Schwingung auf uns zu, welche eine Resonanz auslöst. Kennst Du diesen Moment auch: Montagmorgen, Regen und die eigene Stimmung ist noch ausbaufähig. Da kommt ein Mitmensch auf dich zu und Du denkst „was hat der nur heute wieder? “ . Die günstigere Frage wäre: „Was ist meine Resonanz hier. Diese Situationen sind für mich eine Trainingseinheit, sie fördern mich auf dem Weg zum Erfinder meines Luxus:Lebens. Die Übung im Täglichen trainiert mich dabei für den Härtefall.

Der Liebhaber-Status ist wahrscheinlich meine erste Wahl, doch das Leben fordert uns, um uns zu fördern. Begegnet uns schon alles, was wir erreichen möchten? Können wir das komplette Luxus:Lebens schon sehen? Auch das ist eine Frage der Übung: nicht nur die Spitze des Eisberges, sondern auch die darunter liegende Eismasse. Ganzheitliches Wahrnehmen gibt uns die Chance, den Sinn der Dinge besser zu verstehen. Wenn wir die Dinge, die uns beschäftigen, und die Kräfte, die uns antreiben, veröffentlichen (für uns selbst oder andere), können wir den Verstand schärfen und das Verständnis vertiefen. Plötzlich bekommt etwas mehr Sinn. Resonanz schafft Relevanz.Oft verstehen wir dann auch, warum wir mit den anderen „Eisbergen“ eine Verbundenheit oder einen Bruch empfinden. An der Oberfläche nicht sichtbar, doch in der Tiefe findet sich die Ursache der Resonanz.

Wenn ich in meinem Luxus:Leben nicht weiterkomme,

lohnt es sich, genauer anzuschauen, was mir begegnet.Wo kommt die Resonanz ins Spiel. Anschauen und veröffentlichen, bewusst machen. Was gefällt mir etwa nicht mehr, warum ist mein Lieblingsmensch nicht mehr das, was er einmal für mich war? Wenn ich einen Grund und einen Sinn sehe, finde ich auch die Möglichkeit, mich wieder einzustimmen. Verstimmung bedeutetet ja nur: Was ich sehe, stimmt nicht mit dem überein, was ich fühle. Ein Abgleich sollte also helfen. Wenn ich erkenne, warum mir im Leben etwas begegnet, habe ich die Möglichkeit, mir bewusst zu machen, welchen Sinn es hat, und was ich damit mache, wie ich damit umgehe. Hilft es mir, meinen Luxus im Leben zu stärken und zu füllen oder nimmt es mir etwas, leert es meine Grundstimmung? Kann ich die Situationen bearbeiten und mehr der schönen Momente im Leben zulassen?

Veröffentlichen fördert das Verständnis.

Du kannst dich einmal mehr als Erfinder beweisen in deinem Luxus:Leben. Eine Herausforderung! Der andere ist dein Lehrer, und du kannst selbst herausfinden, was er mit dir zu tun hat. Da dir nur begegnet, was in dir ist, ist der andere dein Spiegel, der es dir ermöglicht, mehr von dir zu sehen.Eine Art an Resonanz sozusagen. Deinen eigenen Eisberg ganz kennenzulernen – und auch den der anderen. Das Luxus:Leben ganzheitlich zu verstehen. Liebe, was dir begegnet und schätze es als Möglichkeit.

Tipp: Sieh das Leben als Spiegel in Luxus:Lebens. Nimm dir die Zeit und Ruhe, bewusst in diesen Spiegel hineinzuschauen. Was begegnet dir? Nimm dich dabei nicht nur optisch wahr. Schau tiefer, schau dir an, was es mit dir macht, wenn du in den Spiegel blickst. Sieh nicht nur hin, beobachte auch. Spüre die Resonanz. Veröffentliche, was du beobachtest, und lerne es kennen. Man kann das sehr gut für sich tun. Morgens der schnelle Blick in den Spiegel, um zu sehen, ob optisch alles sitzt – nutze ihn, um zu beobachten. Beobachten, ob nicht nur alles sitzt, sondern ob es passt. Sag ja zu dir und deinem Leben. Freue dich auf die Begegnung mit dir und dem Leben: „Willkommen neuer Tag!“